Die Vorteile einer klaren Marken-Positionierung: Eine Einführung
Wenn Sie jemand fragt, was Sie anbieten, was antworten Sie dann? Haben Sie eine glasklare Beschreibung Ihres Betriebs samt Ihrer Schwerpunkte und Ihrer besonderen Stärken parat? Können Sie auf den Punkt bringen, weshalb Ihre Kunden Sie anstelle Ihrer Wettbewerber wählen sollten? …Oder suchen Sie jedes Mal erneut nach den passenden Worten und hoffen, das Wichtigste nicht wieder zu vergessen?
Es liegt auf der Hand: Wenn wir selbst nicht kurz zusammenfassen können, wofür wir bekannt sein wollen …dann wird sich diese Wahrnehmung auch nicht bei anderen Menschen einstellen.
Dabei haben wir, die wir keinen Weltkonzern führen, entscheidende Vorteile: In der Regel bieten wir keine Massenware an. Daher können wir viel individueller auf unsere Kunden eingehen …und unsere Überzeugungen sowie unsere Persönlichkeit bewusst (und stolz!) einfließen lassen. Besonders erfolgreich wird diese Mischung, wenn wir unsere Dienste klar abgrenzen und – ganz im Sinne einer wohlsortierten Boutique – nur das anbieten, wofür wir wirklich stehen.
Was eine klare Markenpositionierung auszeichnet
1. Die Kernbotschaften
Sehen wir uns näher an, warum ich Markenflora gegründet habe: Ich unterstütze Unternehmer, Selbständige und Ärzte dabei, blühende Marken zu erschaffen, die zu ihnen passen und ihre Wunsch-Kunden langfristig begeistern. Die Grundlage hierfür ist stets die strategische Positionierung, die glasklar definiert, wofür die Marke steht. Im Ergebnis sind dies – je nach Komplexität des Unternehmens – ein bis vier Seiten, die unter anderem folgende Kernbotschaften zusammenfassen:
Beschreibung Ihres Unternehmens in zwei bis drei Sätzen.
Übersicht Ihres Angebots (Dienstleistungen, Produkte) – nachdem wir detailliert analysiert haben, welche Punkte wir betonen und welche Angebote vielleicht nur untergeordnet oder gar nicht mehr erwähnt werden.
Beschreibung dessen, was Ihren Betrieb auszeichnet; weshalb sich Ihre geschätzten Kunden letztlich für Sie entscheiden.
Beschreibung Ihrer Unternehmensgeschichte bzw. der Motivation, die letztlich zur Gründung führte.
…
Die Kernbotschaften dienen als Grundlage zur Vorbereitung jedes Texts, jedes Interviews etc. für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Durch diese Vorlage sparen Sie künftig Zeit und Geld; und Sie stellen sicher, dass Ihre wichtigsten Botschaften regelmäßig kommuniziert werden.
Der vorangehende Beratungsprozess umfasst einen individuellen, detaillierten Fragebogen sowie eine Reihe zielführender, kreativer Übungen. Die Kunst besteht darin, die Erkenntnisse zu strukturieren und in treffenden Worten zusammenzufassen.
2. Richtlinien für die Markengestaltung
Das Spannende ist, dass sich aus diesen Überlegungen nicht nur die Kernbotschaften ergeben: Auch grundlegende Richtlinien für die Gestaltung Ihrer Marke lassen sich daraus ableiten (Anforderungen an Ihre Marken-Farben und -Schriften, an die Bildsprache etc.). Bei der Auswertung können wir uns auf Erkenntnisse der Wahrnehmungspsychologie stützen …ein weites, faszinierendes Feld!
Durch diesen zielgerichteten Prozess vermeiden wir, dass nicht der persönliche Geschmack unsere Design-Entscheidungen lenkt. Vielmehr orientieren wir uns an der bereits festgelegten Markenpositionierung – an dem, was man mit Ihrer Marke verbinden soll. So entstehen möglichst zeitlose Ergebnisse, die Ihre Marke stärken und die richtige Botschaft vermitteln.
Mit solchen Gestaltungsrichtlinien lassen sich Entscheidungen hinsichtlich Ihres Markendesigns viel zielgerichteter und schneller treffen: Es wird leichter, den richtigen Designer mit dem passenden Stil zu wählen und diesem zu vermitteln, welche Wirkung er im Rahmen seiner kreativen Freiheit erzielen möge.
Vom Nutzen der strategischen Markenpositionierung
Eine klare Markenkommunikation zieht die richtigen Kunden förmlich an
Gleich und Gleich gesellt sich gern: Die Kunden, die unser Angebot samt unserer Werte suchen und schätzen, werden sich herzlich gern an uns wenden. Daher ist es unsere Aufgabe, klar zu kommunizieren, wofür wir stehen, was wir anbieten und was der Kunde bei uns erwarten darf. Auf diese Weise wird man uns mit der Zeit vertrauen – und damit auch unserem Betrieb.
Eine klare Positionierung dient ebenso als Entscheidungshilfe im Geschäftsalltag
Die Welt ändert sich ständig: Sei es, dass sich Ihre Wettbewerber etwas Neues überlegt haben, dass Sie selbst mit frischen Geschäftsideen gesegnet sind oder dass sich Ihre Lebensumstände verändern. Auch die Interessen Ihrer bisherigen Kunden könnten sich weiterentwickeln – ebenso wie Design-Trends oder die technologischen Möglichkeiten Ihrer Branche.
Wie gehen wir mit all diesen Optionen um, ohne uns zu verzetteln? Eine klare, strategische Positionierung hilft uns dabei, zielgerichtet zu entscheiden, was dem Kern unserer Marke entspricht und wie wir vielversprechende Neuerungen möglichst passend integrieren können.
Sie werden eine neue Selbstsicherheit empfinden, wenn es darum geht, zu welchen Chancen Sie entschieden Ja sagen und welche Sie besser ablehnen sollten. Plötzlich wird es nämlich ganz klar, welche Themen, welche Geschäftspartner, welche Kunden zu Ihrer Marke passen und welche eher nicht.
Ich wünsche mir für Sie, dass Sie sich intensiv mit der Positionierung Ihrer Marke befassen, sodass Sie diese Erkenntnisse im Unternehmensalltag einfließen lassen können. Sie werden den Unterschied schnell bemerken: Grundlegende Geschäftsentscheidungen werden Ihnen leichter von der Hand gehen. Zudem werden Sie viel stärker und überzeugender kommunizieren, was Ihre richtigen Kunden förmlich anzieht.
Künftig werden wir uns näher ansehen, wie man eine solche Positionierung erarbeitet und welche Überlegungen vertieft werden sollten, wie z.B.: die persönlichen Beweggründe als Unternehmer verstehen, ideale Kunden beschreiben, das eigene Angebot bewerten und Schwerpunkte bewusst setzen…
Lassen Sie mich gern wissen, was Sie besonders interessiert und worüber Sie mehr erfahren möchten!