Design & Fotoreportage für The Keller Theatre in Gießen

Heute Abend – am 15. Februar 2019 um 19:30 Uhr – feiert das Keller Theatre Gießen die Premiere seiner Inszenierung von Harold Pinters The Lover. Es war mir eine Freude, die Theaterleitung und das Ensemble während der letzten Wochen zu begleiten, um sie mit einer Fotoreportage und dem offiziellen Design bei ihrer Außendarstellung zu unterstützen. Diesbezüglich berichte ich unten mehr. Zunächst steht vermutlich die Frage, wie es zu dieser ehrenamtlichen Kooperation kam. Nun, dazu muss man wissen, dass sich hinter dem Keller Theatre der Verein Friends of the Keller Theatre e. V. verbirgt.

 

Friends of the Keller Theatre e. V. Gießen

Seit über sechzig Jahren stellen die ehrenamtlichen Laienschauspieler regelmäßig mehrere englischsprachige Stücke pro Saison auf die Bühne. Das macht sie zum ältesten englischsprachigen Theater in Deutschland, was übrigens 2018 anlässlich des großen Jubiläums auch vom Bundespräsidenten geehrt wurde. Ich selbst lernte das Theater im letzten Jahr über eine Veranstaltung der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH kennen.

Von der schauspielerischen Leistung auf der Bühne ebenso wie von der aufwendigen Arbeit hinter den Kulissen war ich begeistert. Licht und Ton, Maske, Requisiten und Kostüme – alles schien mit besonderer Sorgfalt und Expertise umgesetzt zu sein. Nach der Vorstellung erfuhr ich, dass zahlreiche Mitglieder bereits seit vielen Jahren aktiv sind und dass durchaus auch gelernte Experten ihres jeweiligen Fachs die Produktionen unterstützen, so z.B. in der Regie.

Mein erster Gedanke war, dass diese überaus engagierten und talentierten Menschen auch eine entsprechende Außendarstellung verdient haben, die ihrer Arbeit wirklich gerecht wird. Die Vereinsvorsitzende Maria Valentina Kiefer war direkt offen dafür, gemeinsam zu überlegen, in welcher Form wir zusammenarbeiten könnten.

Im Herbst beschlossen wir, dass die kommende Produktion von Harold Pinters The Lover ein schöner Startpunkt sein könnte. Im Gespräch mit dem Regisseur Florian Siebrecht beschlossen wir, dass ich das Stück mit dem offizielen Design sowie mit einer lebendigen Fotoreportageunterstützen werde (Näheres über die Markenflora-Fotoreportagen erfahren Sie hier).

Ab dem Frühjahr wollen wir außerdem an der grundlegenden Markenpositionierung des Vereins arbeiten, worauf ich mich schon freue. Wir werden bestimmt darüber berichten! Auch für die Leser von Markenflora ist dies besonders schön, da strategische Projekte bei Firmen in der Regel vertraulich sind und man weniger Einblicke gewähren kann.

 
 

Design für The Lover von Harold Pinter

Hinter dem offiziellen Design für eine Produktion des Keller Theatres verbergen sich Poster und Flyer in verschiedenen Größen, das Programmheft sowie digitale Formate für die Ankündigungen auf Facebook und Instagram. Der Regisseur wünschte sich eine meiner typischen Tusche-Illustrationen als zentrales Motiv, da er die zarte Linienführung und den emotionalen Ausdruck schätzt.

Wer meine Arbeitsweise kennt, weiß, dass ich grundsätzlich nicht direkt mit der Arbeit beginne – egal ob es sich um Texte, Fotos oder Designs handelt. Die strategische und konzeptionelle Vorarbeit ist für mich zentral. Es gilt, zunächst zu verstehen, was die zu kommunizierende Thematik besonders macht.

Da die grundlegende Positionierung des Vereins bzw. des Theaters erst im Frühjahr ansteht, haben wir uns stark auf die anstehende Produktion als solche fokussiert. Mir war wichtig zu verstehen, welche Vision die Regie für das Stück hat. Was sie dem Publikum damit vermitteln möchte; welche Erfahrung jeder Gast bei der Vorstellung machen wird und wie er sich dabei fühlen könnte.

Das Drama von Harold Pinter umfasst lediglich einen Akt und stützt sich auf zwei Hauptdarsteller, die von einer weiteren Person ergänzt werden. Bei diesem reduzierten Set-up wird schnell deutlich, dass die Spannung um das Beziehungsgeflecht der beiden Hauptdarsteller im Fokus steht.

Reduziert sollte dementsprechend auch das Design sein. Reduziert, aber gleichzeitig bestimmt und klar. Die Klarheit der bewusst gewählten Schriften und des Gesamtlayouts trägt dazu bei, die Qualität der Produktion und die Erfahrung des Ensembles zu vermitteln. In Abstimmung mit der Produktionsleitung setzen wir auf ein Porträt der beiden Hauptdarsteller. Es gibt die Spannung eines Schlüsselmoments wieder und zeigt offen, dass sich hinter The Lover keine rosige Romanze verbringt.

 

Dies ist eines der Poster, das gerade in Gießen sowie in den umliegenden Städten in Mittelhessen zu sehen ist.

 

Spielzeiten

The Lover von Harold Pinter ist an folgenden Terminen jeweils um 19:30 Uhr in der Kleinen Bühne in Gießen zu sehen (Bleichstraße 28, Einlass ab 19 Uhr): Februar 15, 22, 23 & März 1, 2, 8, 9.

Karten gibt es über http://tickets.keller-theatre.de sowie im Haus der Karten, Kreuzplatz 6, 35390 Gießen (Telefon: 0641-795760, E-Mail: theaterkasse@stadttheater-giessen.de).

 
 

Die Fotos sind Auszüge aus der Fotoreportage, die im Rahmen der Proben entstanden. Wie üblich kam auch hier meine Leica zum Einsatz. Näheres über die Markenflora-Fotoreportagen erfahren Sie hier.

Das Keller Theatre Gießen findet man im Internet unter: http://www.keller-theatre.de, Instagram: @thekellertheatre, Facebook: https://www.facebook.com/TheKellerTheatre

 
CHRISTINA SIMON

Expertin für strategische Kommunikation, Reportagefotografin, Illustratorin — mit Sinn für das Besondere.

https://www.markenflora.com
Zurück
Zurück

Von gutem und schlechtem Marketing

Weiter
Weiter

Weshalb authentische Fotos Ihre Marketing-Aktivitäten beflügeln